Nordenham

Auf Ochsens Spuren
Nordenham – Tor zur Halbinsel Butjadingen!
Zwischen Weserdeich und grünem Marschenland ist die Stadt Nordenham mit ihrem weiten Umland beliebtes Ziel für Naherholung, Radfahrer und Ruhesuchende. Immer im Blick dabei die Ochsen, die als Masttiere auf unseren Weiden grasen oder als bunte lebensgroße Figuren hinweisen auf die Ochsenverschiffung, mit der Mitte des 19.Jahrhunderts Tausende Tiere von Nordenham nach England gelangten. Auf dem „Ochsenpfad“ quer durch die Stadt kann die Nordenhamer Geschichte hautnah erlebt werden.
Auf zwei Rädern unterwegs
Die Gegend rund um Nordenham ist ideales Radel-Terrain: Die „Deutsche Sielroute“ der Weser-Radweg, der Radrundweg Region Unterweser und der Nordseeküsten-Radweg führen direkt durchs Stadtgebiet. Für Tagesauflüge bieten sich Touren auf gut ausgebauten Radwegen, z.B. auf den alten Bahndamm Richtung Butjadingen, oder den Wirtschaftswegen durch die „Wisch“, unser grünes Hinterland, an. Immer gern sehen sind Radler auch bei vielen Hotels, Pensionen und Privatvermietern in Nordenham.
Besonders die vielfältigen maritimen Ausflugsmöglichkeiten z.B. zu Deutschlands einziger Hochseeinsel Helgoland, nach Bremerhaven oder als Sondertörn auf Traditions- und Segelschiffen locken „Sehleute“. Per Pedes kann der Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer bei einer Wattwanderung erlebt werden. Gute Sicht auf vorbeiziehende „dicke Pötte“, elegante Segelschiffe und kleine Kähne ermöglicht ein Spaziergang auf der neuen Strandpromenade, die den Nordenhamer Union-Pier mit dem Hafen Großensiel verbindet.
Freizeit
Vergnügen pur für alle Ansprüche bietet das Freizeitangebot in Nordenham. Das Störtebeker-Bad mit seinem Außenbecken und der Riesenrustche, das Regionalmuseum, die vielen Sportanlagen, der Strand, oder die verwunschenen Parks, Grünanlagen und Seen im Stadtgebiet versprechen Erlebnis und Unterhaltung für Groß und Klein. Ein Highlight ist die Moorseer Mühle, die Besucher zu Backtagen in die Mühlenbäckerei, zu einem Caféaufenthalt oder einem Abstecher ins Mühlenmuseum einlädt.

Immer was los
Überregionale Veranstaltungen ziehen zu allen Jahreszeiten Besucher an, besonderes Highlight sind die Landpartie „Garten & Ambiente“ im Juni und der traditionelle „Ochsenmarkt“ mit verkaufsoffenem Sonntag im Oktober.
Regionale Produkte spielen für uns eine große Rolle, angeboten werden sie z.B. auf dem größten Wochenmarkt der Region, der jeden Dienstag- und Freitagmorgen auf dem Nordenhamer Marktplatz stattfindet.
Von hier aus gelangen Besucher schnell zur Fußgängerzone mit vielen Fachgeschäften, kleinen Restaurants und Cafés, die einen Aufenthalt in Nordenham abrunden.
Freizeit
Vergnügen pur für alle Ansprüche bietet das Freizeitangebot in Nordenham. Das Störtebeker-Bad mit seinem Außenbecken und der Riesenrustche, das Regionalmuseum, die vielen Sportanlagen, der Strand, oder die verwunschenen Parks, Grünanlagen und Seen im Stadtgebiet versprechen Erlebnis und Unterhaltung für Groß und Klein. Ein Highlight ist die Moorseer Mühle, die Besucher zu Backtagen in die Mühlenbäckerei, zu einem Caféaufenthalt oder einem Abstecher ins Mühlenmuseum einlädt.
Immer was los
Überregionale Veranstaltungen ziehen zu allen Jahreszeiten Besucher an, besonderes Highlight sind die Landpartie „Garten & Ambiente“ im Juni und der traditionelle „Ochsenmarkt“ mit verkaufsoffenem Sonntag im Oktober.
Regionale Produkte spielen für uns eine große Rolle, angeboten werden sie z.B. auf dem größten Wochenmarkt der Region, der jeden Dienstag- und Freitagmorgen auf dem Nordenhamer Marktplatz stattfindet.
Von hier aus gelangen Besucher schnell zur Fußgängerzone mit vielen Fachgeschäften, kleinen Restaurants und Cafés, die einen Aufenthalt in Nordenham abrunden.
Kontakt
Nordenham Marketing&Touristik e.V.
Marktplatz 7
26954 Nordenham
Tel:04731/93 64 0
Fax:04731/93 64 46
info@nordenham.net
www.nordenham.net