Lamstedt

Die Börde Lamstedt – ein Eldorado für Radwanderer. Im Rahmen zahlreicher Flurneuordnungsverfahren wurden etliche Kilometer Wirtschaftswege ausgebaut, die jetzt ein umfangreiches Wanderwegenetz ergeben. Doch was erwartet Sie so alles am Wegesrand?
Im Waldgebiet Westerberg stoßen Sie auf den Steingarten. Eine stattliche Findlingskollektion von 109 Exponaten sind eindrucksvolle Zeugen der Eiszeit. Eine Erfrischungspause können Sie im Hallenbad „LAMBADA“ einlegen. Im Lamstedter Abenteuerbad stoßen Sie auf Attraktionen wie „Kids-River“, Wasserkanone, Kletterfelsen und Schwallwasserpilz.

In einem gepflegten Fachwerkhaus genau im Ortszentrum ist das Bördemuseum untergebracht. Es beherbergt bäuerliches und handwerkliches Kulturgut und eine Vielzahl echter Geestbauerntrachten. Entspannung findet der Gast auf dem Areal des rund sieben Hektar großen Landschaftsparks, in dem ein weiteres eindrucksvolles Fachwerkhaus zu finden ist. Im „Bördehuus Loomst“ findet der Besucher das „Norddeutsche Radiomuseum“. Es vermittelt Eindrücke über das Medium Radio von der Vorgeschichte des Funkwesens, Entstehung bzw.Gründung und Entwicklung der fast neunzig-jährigen Radio- und Rundfunkgeschichte. Ganz neu im touristischen Angebot ist der Stinstedter Seepolder. Er ist mit einem Radweg erschlossen. Von den Beobachtungs- und Informationsstätten aus erblickt der Radwanderer möglicherweise eine Schar Kraniche, Schwäne oder andere seltene Wasservögel.
Kontakt
Samtgemeinde Börde Lamstedt
Schützenstraße 20
21769 Lamstedt
Tel: 0 47 73/89 91 00
Fax: 0 47 73/89 91 99
rathaus@boerde-lamstedt.de
http://www.boerde-lamstedt.de/