Beverstedt

Die abwechslungsreiche, reizvolle Landschaft des Naherholungsgebietes Beverstedt im südöstlichen Cuxland ist hervorragend geeignet zum Wandern und Radwandern. Die Landschaft ist reich an historischen Relikten (Opferstein, Moorkolonie, Reste der Monsilienburg, alte Gräber). Nach ausgedehnten Wanderungen durch die Geest-, Moor- und Waldlandschaften, von der stillen Lune durchflossen wird und mit zwei versteckten Seen, kann man hier, wie Kenner behaupten, besonders gut speisen (Spargel sowie Kohl und Pinkel).

 

 

 

 

Sehens- und erlebenswert sind u. a:
die Monsilienburg in Wellen, 1212 von den Osterstadern zerstört (Burgraum und Wälle sind noch gut erkennbar); Heimathaus Wachholz (Niederdeutsches Hallenhaus mit Steinbackofen); Freilichtmuseum in Frelsdorf (alte Gebäude und Kulturgut);Wassermühle Deelbrügge; Galerie Beverstedtermühlen, ehemalige Wassermühle; Windmühle in Heerstedt; Heiser Windmühle und Freilichtmuseum „Jan v.Moor und Klappstau“ mit Moorkate und Torfkahn; Kirchen in Beverstedt, Lunestedt und Kirchwistedt; Skulpturenpark in Kramelheide; Kulturhof in Heyerhöfen; Natur- und Artenschutzpark in Heyerhöfen; Moorlehrpfad in Bokel; Otterbiotop in Lunestedt; Minigolfanlage und Freizeitangelteiche in Wehldorf; beheiztes Freibad in Lunestedt

Kontakt

Samtgemeinde Beverstedt
Wesermünder Straße 6
27616 Beverstedt
Tel:0 47 47/1 81-0
Fax:0 47 47/1 81-88
samtgemeinde@beverstedt.de
www.beverstedt.de